



Nachhaltige Indizes und Investmentfonds
Linde kommuniziert zielgerichtet mit den verschiedenen Anspruchsgruppen. Dabei kommt der Finanzkommunikation – Investor Relations – als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation eine besondere Rolle zu. Sie richtet sich an unsere Aktionäre und alle anderen Kapitalmarktteilnehmer, zum Beispiel Investoren, Analysten und auch Finanzmedien.
Linde strebt an, mittelfristig auch in solchen Indizes und Investmentfonds vertreten zu sein, die ausschließlich nachhaltig wirtschaftende Unternehmen listen. Die Aufnahme in derartige Indizes erfolgt nach strengen Kriterien. Denn zusätzlich zu ökonomischen Faktoren werden der verantwortungsbewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen, aber auch mit den Mitarbeitern und der Gesellschaft in die Bewertung des Unternehmens mit einbezogen.
Die Herausforderungen, die sich für Linde als Unternehmen der Chemiebranche aus Sicht seiner Stakeholder stellen, sind insbesondere die demographische Entwicklung und der Klimawandel. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategie und die Berücksichtigung des langfristigen Shareholder Value sind ebenso von hoher Bedeutung.
Aktuelle Bewertungen der Linde-Aktie
Die Linde AG ist von Oekom Research mit einem Gesamtrating von B- bewertet worden. Mit diesem Ergebnis wird Linde nach der Rating-Methodik von oekom reserach als PRIME eingestuft. Damit qualifizieren sich die auf dem Markt gehandelten Wertpapiere von Linde für ein Investment aus ökologischer und sozialer Sicht.
Zudem ist Linde im Jahr 2009 in das „Ethibel EXCELLENCE Investment Register“ aufgenommen worden. Das Ethibel Investment Register bildet die Basis für das Ethibel Label und den Ethibel Sustainability Index (ESI). Mehr als 20 Fonds arbeiten derzeit mit diesem Label.
Das Rating "überdurchschnittlich" durch die Bank Sarasin qualifiziert Linde für das Investmentuniversum Nachhaltigkeit dieser Bank. Linde ist zurzeit in verschiedenen Nachhaltigkeitsfonds und -portfolios von Sarasin gelistet, unter anderem im DAXglobal Sarasin Sustainability Germany.
Der KLD Global Climate 100 Index (GC100) ist ein globaler Index. Er soll Investoren ermutigen, in börsennotierte Unternehmen zu investieren, deren Produktportfolio ein großes Potential aufweist, die sozialen und ökonomischen Folgen des Klimawandels abzufedern. Linde ist seit dem Jahr 2006 in diesem Index vertreten.
Im Jahr 2007 nahm die Linde Group am Business in the Community (BitC) Corporate Responsibility Index teil, dem wichtigsten britischen Ranking für verantwortliches unternehmerisches Handeln. Mit der hohen Bewertung von 91,5 Prozent erreichte die Linde Group auf Anhieb eine Platzierung in der so genannten Gold-Kategorie. Im Jahr 2009 werden wir uns wiederum an diesem Ranking beteiligen, das nicht an den Kapitalmarkt gekoppelt ist.
Im vierten Jahr in Folge haben wir Fragen Im Rahmen des „Carbon Disclosure Project“ (CDP) mit den Schwerpunkten Emissionen und Klimaschutz beantwortet. Unsere Antworten sind der Öffentlichkeit über die Internetseite dieser Initiative frei zugänglich.
- Ähnliche Beiträge